beijin
Zuhause /

atmosphärischer Wassergenerator

/

Wie Luft-Wasser-Generatoren Feuchtigkeit in Trinkwasser umwandeln

Wie Luft-Wasser-Generatoren Feuchtigkeit in Trinkwasser umwandeln

25 Jul 2025

Mit einem Luft-Wasser-Generator können Sie die Luft um sich herum in sauberes Trinkwasser verwandeln. Dieses Gerät entzieht der Luft Feuchtigkeit, filtert und reinigt sie, sodass Sie sauberes Trinkwasser erhalten. Aktuelle Studien zeigen, dass diese Geräte sicheres Trinkwasser liefern könnten für etwa eine Milliarde Menschen weltweit. Dank starker Nachfrage und neuer Technologien wächst der Markt für Luft-Wasser-Generatoren jedes Jahr weiter.



Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Luft-Wasser-Generatoren entziehen der Luft Feuchtigkeit und verwandeln sie durch Filterung und Reinigung in sauberes, sicheres Trinkwasser.

  • Es gibt zwei Hauptmethoden, um Wasser zu extrahieren: Kondensation funktioniert am besten an feuchten Orten, während Trockenmittelsysteme in trockenen Bereichen gute Ergebnisse erzielen und weniger Energie verbrauchen.

  • Diese Geräte sind mit mehrstufigen Filtern und UV-Licht ausgestattet, um Keime und Verunreinigungen zu entfernen und so die Wassersicherheit und den guten Geschmack zu gewährleisten.

  • Der Energieverbrauch variiert je nach Modell und Klima. Solarbetriebene Generatoren sparen Geld und schonen die Umwelt, produzieren aber möglicherweise weniger Wasser.

  • Luftwassergeneratoren sorgen zu Hause, am Arbeitsplatz und in Notfällen für eine zuverlässige Wasserversorgung, reduzieren Plastikmüll und unterstützen die Wasserunabhängigkeit.


Grundlagen des Luft-Wasser-Generators

Bildquelle: unsplash


Was ist ein Luft-Wasser-Generator?

A Thermosphärenwassergenerator zu verkaufen ist ein Gerät, das Wasser aus der umgebenden Luft gewinnt. Damit können Sie sauberes Trinkwasser gewinnen, auch wenn Sie keinen Zugang zu einer regulären Wasserversorgung haben. Das Hauptziel eines Luft-Wasser-Generators ist die Erzeugung von sauberem Wasser, indem er Feuchtigkeit aus der Atmosphäre aufnimmt und in flüssiges Wasser umwandelt. Diese Geräte finden Sie in Haushalten, Büros und sogar in abgelegenen Gebieten, in denen Wasser schwer zu finden ist.


Wie es funktioniert

Sie fragen sich vielleicht, wie ein Hersteller von atmosphärischen Wassergeneratoren tatsächlich Wasser produziert. Der Prozess beginnt, wenn die Maschine saugt Luft an und filtert Staub und Schadstoffe heraus . Nach der Reinigung der Luft verwendet das Gerät eine von zwei Hauptmethoden zum Entziehen des Wassers: Kondensation oder Trockenmittelextraktion.

Tipp: Kondensation funktioniert am besten in feuchtem Klima, während Trockenmittelsysteme auch in trockenerer Luft gute Ergebnisse erzielen.

Hier ist eine Tabelle mit den Hauptteile und wie sie zusammenarbeiten :


Komponente/Mechanismus

Beschreibung

Luftansaugung und Filterung

Filtert und reinigt die einströmende Luft, um Staub, Schadstoffe und Verunreinigungen zu entfernen und so die Wasserqualität sicherzustellen.

Kühl-/Kondensationssystem

Kühlt die Luft unter den Taupunkt ab, wodurch sich Feuchtigkeit in Wassertropfen verwandelt.

Wassersammeltank

Fängt die kondensierten Wassertropfen auf.

Mehrstufige Filtration und Reinigung

Verwendet UV-Licht und Kohlefilter, um Viren, Bakterien und andere Verunreinigungen zu entfernen.

Mineralisierung und Lagerung

Fügt Mineralien hinzu und speichert Wasser in einem sicheren Tank.

Alternative hygroskopische Systeme

Verwendet spezielle Materialien, um Wasser aus der Luft aufzunehmen und freizugeben.

Hybridsysteme

Kombiniert verschiedene Methoden für eine bessere Effizienz.

Kondensationssysteme kühlen die Luft ab und bilden Wassertropfen, ähnlich wie Tau auf Gras entsteht. Trockenmittelbasierte Systeme verwenden Materialien wie Kieselgel oder Zeolith, um Wasser aus der Luft zu absorbieren und es bei Erwärmung wieder freizugeben. Trockenmittelmethoden verbrauchen oft weniger Energie und funktionieren an trockenen Orten besser. Neue Designs nutzen jetzt Solarenergie, spezielle Gele und fortschrittliche Membranen, um Wasser auch bei niedriger Luftfeuchtigkeit zu sammeln.

  • Solarbetriebene Paneele kann netzunabhängig arbeiten.

  • Spezielle Gelfilme ziehen Wasser aus sehr trockener Luft.

  • Zeolithsysteme sammeln nachts Wasser und geben es tagsüber ab.

Sie können den richtigen Luft-Wasser-Generator basierend auf Ihrem lokalen Klima und Wasserbedarf auswählen.


Wasserextraktionsmethoden

Kondensationsprozess

Sie können eine kommerzieller atmosphärischer Wassergenerator feuchte Luft durch Kondensation in sauberes Wasser umzuwandeln. Dieser Prozess funktioniert durch Kühlluft unter ihren Taupunkt Wenn die Luft kalt genug ist, verwandelt sich Wasserdampf in flüssige Tröpfchen. Nach demselben Prinzip bildet sich an einem heißen Tag Wasser auf kaltem Glas. Luft-Wasser-Generatoren nutzen Kältetechnik, ähnlich einer Klimaanlage, um dies zu ermöglichen.

Hier ist ein einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Funktionsweise des Kondensationsprozesses in einem Luft-Wasser-Generator:

  1. Die Maschine saugt Luft mit einem Ventilator an und leitet es durch einen Filter um Staub und Partikel zu entfernen.

  2. Die gefilterte Luft gelangt in eine Kühlkammer. Das System kühlt die Luft unter ihren Taupunkt ab, wodurch Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert.

  3. Das kondensierte Wasser tropft in einen Auffangbehälter.

  4. Das Wasser durchläuft dann mehrere Reinigungsschritte . Dazu gehören oft Kohlefilter und UV-Sterilisation, um Bakterien und andere Verunreinigungen zu entfernen.

  5. Einige Maschinen fügen Mineralien hinzu, um den Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile des Wassers zu verbessern.

  6. Das saubere, mineralisierte Wasser wird in einem versiegelten Tank aufbewahrt und ist trinkfertig.

Tipp: Kondensationsbasierte Luft-Wasser-Generatoren funktionieren am besten an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Bei feuchter Luft erhalten Sie mehr Wasser.


Trockenmittel und hygroskopische Methoden

Einige Luft-Wasser-Generatoren verwenden spezielle Materialien, sogenannte Trockenmittel, um der Luft Wasser zu entziehen. Diese Materialien absorbieren Feuchtigkeit, selbst wenn sich die Luft trocken anfühlt. Kieselgel und Zeolithe sind die gängigsten Trockenmittel. Sie können im Verhältnis zu ihrem Gewicht viel Wasser aufnehmen. Sobald sich das Trockenmittel mit Wasser gefüllt hat, erhitzt die Maschine es, um die Feuchtigkeit freizusetzen, die dann gesammelt und gereinigt wird.

Hier ist ein Tabelle mit verschiedenen Trockenmitteln und wie viel Wasser sie aufnehmen können:


Trockenmitteltyp


Wasseraufnahmekapazität (im Verhältnis zum Gewicht)

Kieselgel

Etwa das 0,3-fache seines Gewichts (z. B. 300 g Wasser pro 1 kg)

Zeolithe (Molekularsiebe)

Je nach Bedingungen zwischen dem 0,3- und 4-fachen ihres Gewichts

Metallorganische Gerüstverbindungen (MOFs)

Bis zum 0,4-fachen ihres Gewichts unter optimalen Bedingungen

Hydrogele

Potenziell das 10- bis 100-fache ihres Gewichts, benötigen aber Salze zur direkten Aufnahme von Luftfeuchtigkeit

Calciumchlorid

Hohe Saugfähigkeit, schnelle Feuchtigkeitsaufnahme (genaue Kapazität variiert)

Aktivierte Aluminiumoxid

Wird häufig bei hoher Luftfeuchtigkeit verwendet, Kapazität nicht angegeben

Trockenmittel auf Tonbasis

Geringere Kapazität, wird für weniger anspruchsvolle Prozesse verwendet


Sie werden feststellen, dass Trockenmittel-basierte Luft-Wasser-Generatoren oft weniger Energie verbrauchen als Kondensationsmodelle. Sie funktionieren auch in trockenen Klimazonen gut, wo herkömmliche Systeme an ihre Grenzen stoßen. Einige fortschrittliche Systeme nutzen metallorganische Gerüste oder Hydrogele, um die Wasseraufnahme zu steigern, insbesondere bei niedriger Luftfeuchtigkeit.


Nachdem das Trockenmittel das Wasser freigesetzt hat, sammelt die Maschine es und leitet es durch Filter und UV-Sterilisation. Dieser Schritt entfernt alle Schadstoffe und macht das Wasser trinkbar. Einige Systeme fügen zusätzlich Mineralien hinzu, um den Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile zu verbessern.

Notiz: Trockenmittelbasierte Luft-Wasser-Generatoren können bis zu 50 % mehr Energie sparen im Vergleich zu herkömmlichen Kondensationsmodellen. Sie produzieren auch mehr Wasser in heißen und feuchten Klimazonen.

Sowohl Kondensations- als auch Trockenmittelverfahren umfassen wichtige Schritte zur Filtration, Reinigung und Mineralisierung. Diese Schritte stellen sicher, dass das Wasser aus Ihrem Luft-Wasser-Generator sauber, sicher und wohlschmeckend ist.

Wasserqualität und -sicherheit

Water Quality and Safety
Bildquelle: Pexels


Reinigungsschritte

Wenn Sie einen Luft-Wasser-Generator verwenden, möchten Sie sicher sein, dass das Wasser sicher ist. Diese Geräte verwenden mehrere Reinigungsschritte, um sicherzustellen, dass das Wasser, das Sie trinken, sauber und gesund ist. Die meisten Luft-Wasser-Generatoren verfügen über eine mehrstufiges Filtersystem . Hier sind die wichtigsten Schritte:

  • Aktivkohlefilter Entfernen Sie Gerüche, Chlor und viele Chemikalien.

  • Submikron-Barriere-Luftfilter Falle winzig Partikel kleiner als 2,5 Mikrometer .

  • Keimtötende UV-Lampen töten Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen ab.

  • Mehrschichtige Präzisionsreinigung entfernt Schwermetalle und Verunreinigungen.

  • Eingebaute Luftfiltersysteme Halten Sie Mikropartikel und organische Spuren fern.

  • Lebenswichtige Mineralien wie Kalzium und Magnesium werden hinzugefügt, um den pH-Wert auszugleichen und den Geschmack zu verbessern.

Sie werden auch feststellen, dass einige Maschinen patentierte oder proprietäre Filtersysteme verwenden. Diese Systeme helfen, eine Vielzahl von Verunreinigungen zu entfernen, wie z. B. Sedimente, organische und anorganische Schadstoffe , Herbizide, Pestizide, Düngemittel und Desinfektionsmittel. Regelmäßige Wartung und Reinigung sind wichtig. Dies verhindert mikrobielles Wachstum und hält Ihr Wasser frisch.

Tipp: Wählen Sie immer einen Luft-Wasser-Generator mit zertifizierten Filtern und einem leistungsstarken Reinigungsprozess. So stellen Sie sicher, dass Ihr Wasser den globalen Trinkwasserstandards entspricht.


Sicherheitsstandards

Sie müssen darauf vertrauen können, dass Ihr Luft-Wasser-Generator trinkbares Wasser produziert. Die Hersteller konstruieren diese Geräte nach strengen internationalen und nationalen Sicherheitsstandards. Hier sind einige wichtige Punkte:

  1. Luft-Wasser-Generatoren müssen mikrobiologisch unbedenkliches Trinkwasser erzeugen.

  2. Zertifizierung nach Standards wie IAPMO/ASSE 1090-2020 ist erforderlich. Dies umfasst Leistungs-, Material- und Filtertests.

  3. Der Einheitlicher Sanitärkodex (UPC) 2021 schreibt die Einhaltung der internationalen Standards von ASSE, IAPMO und NSF vor.

  4. AWGs müssen sichere Materialien verwenden, die keine Verunreinigungen auslaugen.

  5. Mehrere Barrieren, wie etwa UV-Desinfektion und Behandlung am Einsatzort, tragen dazu bei, das Eindringen von luftgetragenen Schadstoffen ins Wasser zu verhindern.

Hersteller verwenden oft fortschrittliche Filter, wie zum Beispiel Kohlenstoff-, Kalzit- und Magnesiumfilter , um die Anforderungen an die Wasserreinheit zu erfüllen oder zu übertreffen. Viele Unternehmen stellen Leistungsdaten unter Standardbedingungen bereit, die Ihnen Vertrauen in die Qualität und Sicherheit Ihres Wassers geben. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass Ihr Luft-Wasser-Generator die Vorschriften verschiedener Länder erfüllt und Ihr Wasser täglich sicher hält.


Energie- und Klimafaktoren

Strombedarf

Sie sollten wissen, wie viel Energie ein Luft-Wasser-Generator verbraucht, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden. Die benötigte Strommenge hängt vom Modell und den Wetterbedingungen ab. Im Durchschnitt verbrauchen diese Maschinen etwa 2,25 Kilowattstunden (kWh) Strom zur Herstellung von einem Liter Wasser Unter optimalen Bedingungen, beispielsweise 22 °C und 63 % Luftfeuchtigkeit, kann der Energieverbrauch auf 0,84 kWh pro Liter sinken. Bei trockener oder kalter Luft verbraucht das Gerät mehr Energie, manchmal über 2,1 kWh pro Liter.

Einige hocheffiziente Modelle benötigen nur ca. 50 Watt für einen Liter Wasser bei einer Temperatur von 25 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 70 %. Sie können diese Geräte mit Strom aus dem öffentlichen Netz, Solarmodulen oder sogar Gas betreiben. Solarbetriebene Luft-Wasser-Generatoren sind in abgelegenen Gebieten beliebt, da sie keine Stromleitung benötigen. Sie tragen außerdem dazu bei, Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.

Hier ist eine Tabelle, in der verschiedene Modelle und ihr Energieverbrauch verglichen werden :


Modell

Stromquelle

Energieeffizienz (Wh/L)

Preisklasse

Hinweise

WaterGen Gen-M Pro

Netzbetrieben

350

> 85.000 USD

Hohe Kapazität, hoher Energieverbrauch

Genaq Nimbus N500

Solar/netzunabhängig

240

N / A

Gut für den netzunabhängigen Einsatz

Solaris AWG

Solar/netzunabhängig

~475

~879 $

Geringe Kapazität, geringer Energieverbrauch

QUELLE Hydropanel

Solar/netzunabhängig

Geringe Wasserleistung

Hohe Installations- und Wartungskosten


Tipp: Solarbetriebene Modelle sind im Betrieb kostengünstiger und schonen die Umwelt, benötigen jedoch weniger Wasser als netzbetriebene Geräte.

Bar chart comparing energy efficiency of grid and solar-powered air water generators


Feuchtigkeits- und Klimaeignung

Die Wassermenge, die Ihr Luftwassergenerator erzeugen kann, hängt vom Wetter ab. Diese Geräte funktionieren am besten bei warmer und feuchter Luft. Die meisten Modelle benötigen mindestens 60 % relative Luftfeuchtigkeit und eine Temperatur von etwa 27 °C, um einwandfrei zu funktionieren. An Orten mit 75 % Luftfeuchtigkeit, wie beispielsweise in Küstengebieten, erhalten Sie das meiste Wasser. Sinkt die Luftfeuchtigkeit unter 40 %, erzeugt das Gerät möglicherweise überhaupt kein Wasser.

Hier ist eine Tabelle, die zeigt, wie sich das Klima auf die Wasserproduktion und die Kosten auswirkt :

Klimazone

Wasserertrag (l/Monat)

Kosten für Wasser ($/L) Netzstrom

Wasserkosten ($/L) Solar-PV

Saisonale Variabilität

Hinweise

Tropisch

1744 – 2710

0,06

0,02

Niedrig

Beste Rendite, niedrigste Kosten

Gemäßigt

394 – 1983

0,09

0,04

Mäßig

Moderate Erträge und Kosten

Trocken

37 – 1470

0,17

0,09

Hoch

Niedrigster Ertrag, höchste Kosten

Die höchste Wasserproduktion ist im Sommer zu verzeichnen, insbesondere in tropischen Klimazonen. In trockenen Regionen sinkt die Wasserproduktion und die Kosten steigen. Trockenmittelbasierte Systeme können in trockenen Gebieten helfen, aber kondensationsbasierte Maschinen funktionieren am besten in warmen und feuchten Regionen.

Grouped bar chart comparing water yield and cost per liter for air water generators across tropical, temperate, and arid climate zones.

Notiz: Wenn Sie an einem trockenen oder kalten Ort leben, prüfen Sie vor dem Kauf eines Luft-Wasser-Generators die Luftfeuchtigkeit. Möglicherweise benötigen Sie ein spezielles Modell für Ihr Klima.


Praktische Anwendungen und Vorteile

Zuhause und im Büro

Sie können einen Luftwassergenerator zu Hause oder im Büro verwenden, um täglich sicheres Trinkwasser zu erhalten. Diese Geräte helfen Ihnen Reduzieren Sie Ihren Bedarf an Flaschenwasser , wodurch Sie weniger Plastikmüll produzieren. Zu Hause versorgen Sie Ihre Familie regelmäßig mit sauberem Wasser. Im Büro bieten Sie Ihrem Team eine gesunde Möglichkeit zur Flüssigkeitszufuhr.


  • Versorgt Familien mit sauberem, reinem Trinkwasser

  • Reduziert die Verwendung von Plastikflaschen und den Abfall

  • Bietet Mitarbeitern eine zuverlässige Quelle für gesundes Wasser


Die meisten Heim- und Büromodelle produzieren ca. 12 bis 16 Liter Wasser täglich bei einer Temperatur von etwa 30 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 80 %. Einige größere Systeme, wie sie in Musterhäusern verwendet werden, können täglich bis zu 80 Gallonen (ca. 303 Liter) produzieren, dies ist jedoch für normale Haushalte oder Büros nicht typisch.


Modell

Tägliche Wasserproduktion (Liter)

Speicherkapazität (Liter)

Arbeitsbedingungen (Temperatur und Luftfeuchtigkeit)

PAW-ZL9510E

16

8

30 °C und 80 % relative Luftfeuchtigkeit

HR-90HK (Haushaltsgenerator)

~12-13

12,5

15–40 °C und 35–95 % relative Luftfeuchtigkeit

HR-88C (Bürogenerator)

Ähnlicher Maßstab

16

15–40 °C und 35–95 % relative Luftfeuchtigkeit

Viele Nutzer berichten, dass das Wasser besser schmeckt als Leitungs- oder Brunnenwasser. Zudem sind Sie unabhängiger, da Sie nicht auf Stadtwasser oder Wasserlieferdienste angewiesen sind. Manche freuen sich über die Kostenersparnis und die Möglichkeit, Solarenergie für zusätzlichen Komfort zu nutzen.

 
Hinterlass eine Nachricht Kostenlose Anfrage jetzt
Erzählen Sie mir bitte die Details zu Ihren Bedürfnissen!