Nach dem derzeitigen Stand der Dinge können noch Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, um eine Verschlechterung der Krise zu vermeiden. Das Bewusstsein, dass unsere Süßwasserressourcen begrenzt sind und sowohl quantitativ als auch qualitativ geschützt werden müssen, wächst. Diese Wasserherausforderung betrifft nicht nur die Wassergemeinschaft, sondern auch Entscheidungsträger und jeden Menschen. "Wasser geht alle an" war eine der Kernbotschaften des 2. Weltwasserforums.
Wasserressourcen sparen
Unabhängig von der Verwendung von Süßwasser (Landwirtschaft, Industrie, häuslicher Gebrauch) ist eine erhebliche Wassereinsparung und Verbesserung des Wassermanagements möglich. Fast überall wird Wasser verschwendet und solange die Menschen nicht mit Wasserknappheit konfrontiert sind, glauben sie, dass der Zugang zu Wasser eine offensichtliche und natürliche Angelegenheit ist. Mit der Urbanisierung und dem veränderten Lebensstil wird der Wasserverbrauch zwangsläufig ansteigen. Änderungen der Ernährungsgewohnheiten können jedoch zum Beispiel das Problem verringern, da man weiß, dass der Anbau von 1 kg Kartoffeln nur 100 Liter Wasser erfordert, während 1 kg Rindfleisch 13 000 Liter benötigt.
Verbesserung der Trinkwasserversorgung
Wasser sollte als eine Priorität angesehen werden. Eines der Hauptziele des World Water Council besteht darin, das Bewusstsein für die Wasserproblematik zu schärfen. Entscheidungsträger auf allen Ebenen müssen einbezogen werden. Eines der Millenniums-Entwicklungsziele besteht darin, den Anteil der Menschen ohne nachhaltigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen bis 2015 zu halbieren. Zu diesem Zweck sollten mehrere Maßnahmen ergriffen werden:
das Recht auf Wasser garantieren;
Dezentralisierung der Verantwortung für Wasser;
Know-how auf lokaler Ebene entwickeln;
die Finanzierung erhöhen und verbessern;
Wasserressourcen bewerten und überwachen.
Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Bei grenzüberschreitenden Konflikten kann die regionale Wirtschaftsentwicklung und der Erhalt der Kultur durch die Zusammenarbeit von Staaten, die mit Wasser zusammenarbeiten, gestärkt werden. Wassermanagement kann nicht als Kriegstrend betrachtet werden, sondern als Trend zu Kooperation und Frieden. Viele Initiativen werden eingeleitet, um Krisen zu vermeiden. Es werden institutionelle Verpflichtungen wie im Senegal River geschaffen. Im Jahr 2001 haben sich Unesco und Grenn Cross International zusammengeschlossen, um auf die wachsende Gefahr von Konflikten im Zusammenhang mit Wasser zu reagieren. Sie lancierten das gemeinsame Programm "Von potenziellen Konflikten zu Kooperationspotenzial", um den Frieden bei der Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe zu fördern, indem Konflikte angegangen werden und die Zusammenarbeit zwischen Staaten und Interessengruppen gefördert wird.
Wasserressourcen werden knapp
Landwirtschaftliche Krise
Obwohl die Ernährungssicherheit in den letzten dreißig Jahren erheblich erhöht wurde, machen Wasserentnahmen zur Bewässerung 66% der Gesamtentnahmen aus, in trockenen Regionen sind es bis zu 90%. Die übrigen 34% werden von Haushalten (10%) und der Industrie genutzt (20 %) oder aus Behältern verdampft (4%). (Quelle: Shiklomanov, 1999)
Da der Pro-Kopf-Verbrauch aufgrund von Änderungen der Lebensweise und der Bevölkerung zunimmt, steigt auch der Wasseranteil für den menschlichen Gebrauch. Dies, gepaart mit räumlichen und zeitlichen Schwankungen der Wasserverfügbarkeit, führt dazu, dass das Wasser zur Herstellung von Nahrungsmitteln für den menschlichen Gebrauch, für industrielle Prozesse und für alle anderen Verwendungszwecke knapp wird.
Umweltkrise
Umso wichtiger ist es, dass ein erhöhter Wasserverbrauch durch den Menschen nicht nur die für die industrielle und landwirtschaftliche Entwicklung verfügbare Wassermenge verringert, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die aquatischen Ökosysteme und ihre abhängigen Arten hat. Die Umweltbilanzen sind gestört und können ihre regulierende Rolle nicht mehr spielen.
Zunehmende Spannungen
Da die Ressource knapp wird, können sich die Spannungen unter den verschiedenen Nutzern sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene verstärken. Über 260 Flusseinzugsgebiete teilen sich zwei oder mehr Länder. Änderungen in einem Einzugsgebiet können mangels starker Institutionen und Vereinbarungen zu grenzüberschreitenden Spannungen führen. Wenn Großprojekte ohne regionale Zusammenarbeit ablaufen, können sie zu Konflikten werden und die regionale Instabilität verstärken. Die Parana La Plata, der Aralsee, der Jordan und die Donau können als Beispiele dienen. Aufgrund des Drucks auf den Aralsee ist die Hälfte seiner Superfizie verschwunden, was 2/3 des Volumens entspricht. 36 000 km2 marines Gelände werden jetzt durch Salz geborgen.
Wasserbelastung resultiert aus einem Ungleichgewicht zwischen Wasserverbrauch und Wasserressourcen. Der Wasserstressindikator in dieser Karte misst den Anteil der Wasserentnahme in Bezug auf die gesamten erneuerbaren Ressourcen. Es ist eine Kritikalitätsrate, die impliziert, dass Wasserstress von der Variabilität der Ressourcen abhängt. Wasserstress führt zu einer Verschlechterung der Süßwasserressourcen in Bezug auf die Menge (Überfischung der Aquifer, trockene Flüsse usw.) und die Qualität (Eutrophierung, Verschmutzung organischer Stoffe, Eindringen von Salzlösung usw.) basiert auf Expertenurteil und Erfahrung (Alcamo ua, 1999). Sie liegt zwischen 20% für Becken mit stark variablem Ablauf und 60% für Becken der gemäßigten Zone. In dieser Karte verwenden wir einen Gesamtwert von 40%, um auf einen hohen Wasserstress hinzuweisen. Wir sehen, dass die Situation weltweit heterogen ist.
Das Konzept von Wasserstress
Schon heute wird mehr Abwasser erzeugt und zerstreut als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte unseres Planeten: Mehr als einer von sechs Menschen hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, nämlich 1,1 Milliarden Menschen, und mehr als zwei von sechs Menschen haben keinen ausreichenden Zugang sanitäre Einrichtungen, nämlich 2,6 Milliarden Menschen (Schätzung für 2002, von der WHO / UNICEF JMP, 2004). 3900 Kinder sterben täglich an durch Wasser übertragenen Krankheiten (WHO 2004). Man muss wissen, dass diese Zahlen nur Menschen mit sehr schlechten Bedingungen darstellen. In der Realität sollten diese Zahlen viel höher sein.
Foto von ADMVB bokidiawe@yahoogroupes.fr
Wasserkrise
Während sich die Weltbevölkerung im 20. Jahrhundert verdreifachte, hat sich die Nutzung erneuerbarer Wasserressourcen versechsfacht. In den nächsten fünfzig Jahren wird die Weltbevölkerung um weitere 40 bis 50% zunehmen. Dieses Bevölkerungswachstum - gepaart mit Industrialisierung und Urbanisierung - wird zu einem steigenden Bedarf an Wasser führen und schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben.
Den Menschen fehlt es an Trinkwasser und sanitären Einrichtungen