Mit einer Wasseraufbereitungsanlage können Sie sauberes Trinkwasser direkt aus der Luft gewinnen. Diese Anlagen nutzen verschiedene Methoden, wie z. B. die Kühlung von Luft zur Bildung von Wassertropfen (Kondensation), den Einsatz spezieller Materialien zur Feuchtigkeitsaufnahme (Trockenmittel), die Filterung mit Membranen oder das Einfangen von Nebel in Netzen. Jede Methode funktioniert in bestimmten Klimazonen am besten. Wissenschaftler glauben, dass diese Technologien dazu beitragen könnten, sauberes Wasser bereitzustellen für etwa eine Milliarde Menschen , insbesondere dort, wo sauberes Wasser schwer zu finden ist.
Wasseraufbereitungsanlagen liefern Frischwasser zu Hause, in Notfällen und an Orten mit Wassermangel, benötigen aber regelmäßige Wartung und ausreichend Feuchtigkeit, um gut zu funktionieren.
Bei der Verwendung einer Wasseraufbereitungsanlage wird zunächst Luft aus der Umgebung angesaugt. Die Anlage nutzt Ventilatoren, um große Mengen Luft anzusaugen. Einige Hochleistungsanlagen können etwa 648 Kubikmeter Luft pro Stunde Das ist fast so viel Luft, wie Sie in einem großen Klassenzimmer vorfinden würden.
Systembeschreibung |
Wasserproduktionsrate |
Luftstromrate |
Ungefähre pro Stunde verarbeitete Luftmenge |
---|---|---|---|
Neuartiges atmosphärisches Wassergeneratorsystem |
250 kg/h Frischwasser |
3 kg/s Luftstrom |
~648 m³/h |
Zwei Tonnen schwere Klimaanlage (als Referenz) |
2,07 l/h Wasser |
Nicht angegeben |
N / A |
Bevor die Luft in die Maschine gelangt, passiert sie mehrere Filter. Diese Filter entfernen Staub, Schmutz und winzige Partikel Manche Filter können sogar Partikel kleiner als 2,5 Mikrometer auffangen. Andere Systeme verwenden Ozonfilter zur Keimabtötung und spezielle Wasserfilter zur Entfernung von Verfärbungen, Gerüchen und gelösten Salzen. So bleibt das Wasser sauber und trinkbar.
Mehrschichtige Luftfilter entfernen Staub und Schmutz.Tipp: Saubere Luft bedeutet saubereres Wasser. Je besser die Filter, desto sicherer Ihr Trinkwasser.
Die häufigste Art und Weise, wie ein Trinkwasser aus der Luftmaschine Die Funktionsweise beruht auf Kondensation. Die Maschine kühlt die Luft so lange ab, bis sich Wasserdampf in flüssiges Wasser verwandelt – ähnlich wie sich morgens Tau auf dem Gras bildet. Die Maschine nutzt spezielle Kühlsysteme, um dies schneller und zuverlässiger zu erreichen als die Natur.
Aspekt |
Strahlungskondensatoren (natürliche Taubildung) |
Aktive Kondensatoren (Wasseraufbereitungsmaschinen) |
---|---|---|
Mechanismus |
Passive Kühlung unterhalb des Taupunkts |
Aktive Kühl- oder Trockenmittelmaterialien |
Abhängigkeit von der Umgebung |
Benötigt hohe Luftfeuchtigkeit, wenig Wind und klaren Himmel |
Funktioniert bei vielen Wetterbedingungen |
Wasserertrag |
Bis zu 0,6 l/Tag/m² |
15–50 l/Tag (kleine Einheiten), bis zu 200.000 l/Tag (großer Maßstab) |
Effizienzskalierung |
Stürze über 1 m² |
Hohe Erträge im großen Maßstab |
Energiebedarf |
Keiner |
Benötigt Strom oder andere Energie |
Kosten |
Niedrig |
Höher aufgrund des Energieverbrauchs |
Zuverlässigkeit |
Wetterabhängig |
Zuverlässige, kontrollierte Bedingungen |
Eine Wasseraufbereitungsanlage kann deutlich mehr Wasser produzieren als natürliche Tauwassersammler. Kleinere Anlagen können 15 bis 50 Liter pro Tag produzieren, während große Anlagen bis zu 200.000 Liter produzieren können. Allerdings benötigen diese Anlagen Energie für den Betrieb. Manche Haushaltsmaschinen verbrauchen zwischen 0,5 und 1,0 Kilowattstunden Strom pro Liter Wasser. Effizientere Systeme können so wenig wie 0,22 Kilowattstunden pro Liter .
Manche Luft-Wasser-Generator Verwenden Sie Trockenmittel oder Membranen, um Wasser aus der Luft zu ziehen. Trockenmittel sind spezielle Materialien, die Feuchtigkeit wie ein Schwamm aufsaugen. Die Maschine erhitzt dann das Trockenmittel, um das Wasser freizusetzen, das gesammelt und gereinigt wird.
Membranbasierte Systeme verwenden dünne Schichten, die Wasserdampf durchlassen, aber andere Stoffe blockieren. Einige Membranen, wie z. B. Polyamid-6-LiCl-Nanofasermembranen, können viel Wasser produzieren – bis zu 230 Liter pro Kilogramm Membran pro Tag Membranbasierte Systeme sind eigentlich eine Art Trockenmittelsystem, daher ist ihre Wasserausbeute ähnlich. Wissenschaftler untersuchen noch, welche Methode an verschiedenen Orten am besten funktioniert.
Hinweis: Trockenmittel- und Membransysteme können auch bei geringer Luftfeuchtigkeit funktionieren und sind daher in trockenen Gebieten nützlich.
An manchen Orten kann man Wasser aus Nebel gewinnen. Maschinen verwenden feine Netze oder Maschen, um winzige Wassertropfen aus der Luft einzufangen. Diese Methode funktioniert am besten in Küsten- oder Bergregionen, wo häufig Nebel auftritt.
Eine weitere neue Technologie nutzt sogenannte Metall-organische Gerüstverbindungen (MOFs). MOFs können Wassermoleküle aus der Luft aufnehmen, selbst wenn diese sehr trocken ist. Die Herstellung von MOFs im großen Maßstab ist jedoch schwierig. Es gilt, Probleme wie die Stabilität der MOFs, ihre kostengünstige Herstellung und ihre lange Lebensdauer zu lösen. Ingenieure müssen außerdem geeignete Methoden entwickeln, um Luft und Wärme durch die Maschine zu leiten. Der sichere und effiziente Einsatz von MOFs ist noch eine Herausforderung, könnte aber in Zukunft hilfreich sein.
MOFs müssen im großen Maßstab eine hohe Wasserkapazität aufrechterhalten.Ein Wasseraufbereitungsgerät kann eine oder mehrere dieser Methoden nutzen, um Ihnen sauberes Wasser zu liefern. Die Wahl hängt davon ab, wo Sie wohnen und wie viel Wasser Sie benötigen.
Wenn Sie eine Wasseraufbereitungsanlage verwenden, erhalten Sie Wasser, das zunächst als Dampf in der Luft vorliegt. Um sicherzustellen, dass dieses Wasser sicher ist, verwendet die Anlage mehrere Filterschritte. Zuerst strömt die Luft durch ein Vliesfilter das Staub, Abgase und Gerüche auffängt. Nach der Kondensation bewegt sich das Wasser durch eine Kohlenetzfilter . Dieser Filter entfernt Chemikalien und verbessert den Geschmack. Viele Maschinen verwenden mehrstufige Filtration , einschließlich Umkehrosmose und UV-Behandlung, um Bakterien und andere Verunreinigungen zu entfernen.
Hier ist eine typische Abfolge von Filtrationsschritten:
Luftansaugung und Erstfilterung
Kondensation von Wasserdampf
Kohlenetzfiltration
Umkehrosmosereinigung
UV-Sterilisation
Mineralisierung und Endfiltration
Bleibt das Wasser länger als einen Tag im Behälter, filtert die Maschine es erneut, um die Frische zu erhalten. Diese Schritte tragen dazu bei, dass das Wasser den internationalen Sicherheitsstandards entspricht.
Tipp: Durch die mehrstufige Filterung erhalten Sie saubereres und sichereres Trinkwasser.
Die Sterilisation ist wichtig, um Keime und Bakterien aus Ihrem Wasser zu entfernen. Die meisten Wasseraufbereitungsanlagen verwenden ultraviolettes (UV) Licht oder Ozon. Die UV-Sterilisation erfolgt durch Bestrahlen des Wassers mit UV-Licht. , das die DNA und RNA von Mikroorganismen zerstört. Diese Methode verändert weder Geschmack noch Geruch des Wassers. UV-Systeme funktionieren gut in kaltem Wasser und hinterlassen keine Rückstände.
Bei der Ozonbehandlung wird ein starkes Oxidationsmittel eingesetzt, um Bakterien, Viren und Pilze abzutöten. Ozon kann die Wasserqualität verbessern, kann aber Gerüche erzeugen und die Geräte korrosiv angreifen. In kaltem Wasser UV-Sterilisation ist in der Regel wirksamer als Ozon . Mit UV erhalten Sie eine sofortige, chemikalienfreie Desinfektion, was es für die meisten Benutzer zu einer sichereren Wahl macht.
Sterilisationsmethode |
So funktioniert es |
Vorteile |
Nachteile |
---|---|---|---|
UV-Licht |
Zerstört DNA/RNA von Keimen |
Rückstandslos, schnell, sicher |
Benötigt Strom |
Ozon |
Oxidiert Verunreinigungen |
Leistungsstarkes Breitband |
Kann Gerüche verursachen, ätzend |
Nach der Filterung und Sterilisation kann das Wasser schal schmecken, da ihm Mineralien fehlen. Durch die Mineralisierung werden wichtige Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium hinzugefügt . Diese Mineralien verbessern den Geschmack und bieten gesundheitliche Vorteile. Der Prozess hilft auch, das Gleichgewicht pH-Wert, wodurch das Wasser oft leicht alkalisch wird (pH 7,6 bis 8,1) . Die Mineralisierung dient als letzter Filterschritt, entfernt alle verbleibenden Partikel und macht Ihr Wasser frisch und gesund.
Zugesetzte Mineralien: Kalzium, Magnesium, KaliumSie erhalten Wasser, das nicht nur rein, sondern auch erfrischend und gut für Ihren Körper ist.
Sie werden feststellen, dass die von Ihrer Maschine produzierte Wassermenge von der Luftfeuchtigkeit und Temperatur abhängt. Bei warmer und feuchter Luft funktioniert Ihr Wasserbereiter am besten. Die meisten Maschinen benötigen mindestens 35 % Luftfeuchtigkeit, um effizient zu arbeiten Wenn die Die Temperatur fällt unter 18 °C oder die Luftfeuchtigkeit unter 30 % sinkt die Wasserleistung der Maschine stark. Einige moderne Systeme können die Luftfeuchtigkeit in der Maschine erhöhen, um bei trockenen Bedingungen zu helfen, die meisten funktionieren jedoch am besten bei warmer, feuchter Luft.
Atmosphärischer Wassergenerator |
Mindestfeuchtigkeit |
---|---|
Solaris WaterGen A10 |
35 % |
Innovaqua Nube |
35 % |
LifeWell |
35 % |
Reines LuftWasser |
35 % |
Waiea WR-2 |
35 % |
Solaris WaterGen A20 |
35 % |
Luft zu Wasser H2O |
35 % |
Seans modifizierter Luftbefeuchter (DIY) |
36 % |
Systeme auf Luftentfeuchterbasis |
50 % |
Tipp: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie Ihren Wasserbereiter an Orten mit warmen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Die meisten Wasseraufbereitungsanlagen nutzen Strom, um Luft zu kühlen und Wasser zu sammeln. Sie können Ihre Anlage an das Stromnetz anschließen, viele neuere Modelle nutzen jedoch Solarmodule. Solarbetriebene Maschinen Mit Solarenergie können Sie auch an abgelegenen Orten ohne Strom Wasser erzeugen. Die Nutzung von Solarenergie senkt Ihre Kosten und schont die Umwelt. Einige Geräte nutzen intelligente Technologie, um den Energieverbrauch zu überwachen und die Effizienz zu verbessern. Hocheffiziente Modelle benötigen nur 0,35 bis 0,45 Kilowattstunden pro Liter Wasser . Solarenergie macht diese Maschinen erschwinglicher und nachhaltiger, insbesondere dort, wo Strom teuer oder unzuverlässig ist.
Mit einem Wasseraufbereitungsgerät reduzieren Sie den Bedarf an Flaschenwasser und den Transport über weite Strecken. Solarbetriebene Geräte setzen keine Treibhausgase frei und schonen somit den Planeten. Sie können diese Geräte unabhängig vom Stromnetz nutzen, was Menschen in abgelegenen oder trockenen Gebieten hilft. Neue Designs verbrauchen weniger Energie und arbeiten mit erneuerbaren Energien, was sie noch umweltfreundlicher macht. Mit fortschreitender Technologie werden diese Geräte zu einer umweltfreundlicheren Möglichkeit, sauberes Wasser zu gewinnen, was sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugutekommt.
Sie können eine Wasseraufbereitungsanlage an vielen Orten verwenden. Zu Hause könnten Sie eine kompakte Einheit für den täglichen Trinkbedarf Ihrer Familie Diese Geräte eignen sich gut für Wohnungen, Mietshäuser und sogar Hochhäuser mit niedrigem Wasserdruck. Sie benötigen keine spezielle Wasserleitung – einfach anschließen und los geht‘s. Viele Menschen nutzen diese Geräte, um Plastikmüll zu reduzieren und Flaschenwasser zu vermeiden. Einige Modelle Anschluss an die Sanitär- oder Heizungs-/Lüftungsanlage Ihres Hauses , damit Sie frisches Wasser aus Ihrem Wasserhahn bekommen. Unternehmen wie Hotels, Restaurants und Fabriken Nutzen Sie diese Maschinen auch, um Gäste und Mitarbeiter mit sauberem Wasser zu versorgen. Im Notfall können Sie sich auf eine Wasseraufbereitungsanlage für sauberes Wasser verlassen, wenn andere Quellen ausfallen.
Tipp: Sie können aus verschiedenen Größen und Modellen wählen, vom kleinen Tischgerät bis hin zu großen Maschinen für Büro oder Fabrik.
Eine Wasseraufbereitungsanlage kann helfen, Wasserknappheit zu beheben, insbesondere in trockenen oder abgelegenen Gebieten. In Orte wie das ländliche Kenia Menschen nutzen diese Maschinen, um sauberes Trinkwasser zu gewinnen, wo Brunnen oder Flüsse nicht zuverlässig sind. Einige Maschinen verwenden spezielle Materialien, die Wasser aus sehr trockener Luft ziehen, selbst wenn die Luftfeuchtigkeit unter 20 % fällt Die folgende Tabelle zeigt, wie verschiedene Typen an trockenen Orten funktionieren:
AWG-Typ |
Funktioniert bei niedriger Luftfeuchtigkeit? |
Energieverbrauch |
Am besten für |
---|---|---|---|
Adsorptionsbasiert (MOFs) |
Ja |
Mäßig |
Trockene und halbtrockene Regionen |
Kondensationsbasiert |
NEIN |
Hoch |
Feuchte Küstengebiete |
Die besten Ergebnisse erzielen Sie in warmen, feuchten Klimazonen, aber dank neuer Technologien sind diese Maschinen auch in Wüsten und Dürregebieten noch nützlicher.
Bei der Verwendung einer Wasseraufbereitungsanlage können einige Herausforderungen auftreten. Hohe Anschaffungs- und Installationskosten kann es für manche Menschen schwer machen, sich das zu leisten. Sie müssen Ersetzen Sie die Filter und überprüfen Sie das System häufig um das Wasser sicher aufzubewahren. Bei trockenem Wetter verbraucht die Maschine mehr Strom und produziert weniger Wasser, was Ihre Energiekosten erhöhen kann. Große Maschinen brauchen Platz und benötigen besondere Pflege . Ältere Modelle erfordern möglicherweise mehr Handarbeit und sind im Betrieb teurer Trotz dieser Probleme sind diese Maschinen für viele Menschen wertvoll für eine stetige Wasserversorgung, insbesondere wenn andere Quellen nicht sicher oder zuverlässig sind.
Hinweis: Durch die Nutzung von Solarenergie und neuen Designs können die Kosten gesenkt und diese Maschinen mit der Zeit umweltfreundlicher gemacht werden.
Eine Wasseraufbereitungsanlage erzeugt sauberes Wasser, indem sie Feuchtigkeit aus der Luft zieht. Sie profitieren von Vorteilen wie frischem Wasser an abgelegenen Orten, weniger Plastikmüll und Hilfe in Notfällen. Sie müssen jedoch Folgendes bedenken: lokale Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Energieverbrauch . In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Hauptvorteile und Grenzen :
Nutzen |
Einschränkung |
---|---|
Frisches Wasser überall |
Benötigt hohe Luftfeuchtigkeit und Energie |
Reduziert Plastikmüll |
Geringere Leistung in trockenem oder kaltem Klima |
Gut für Notfälle |
Erfordert regelmäßige Wartung |
Berücksichtigen Sie Ihr Klima und Ihren täglichen Bedarf, bevor Sie sich für eine Wasseraufbereitungsanlage entscheiden.