Sie starten den Prozess, indem Sie Luft in die Maschine saugen. Ventilatoren oder Gebläse befördern die Luft aus der Umgebung in das System. Die Geschwindigkeit und Menge der angesaugten Luft sind für die effiziente Wasseraufbereitung von entscheidender Bedeutung.
Eine Luftströmungsgeschwindigkeit von ca. 2 Meter pro Sekunde funktioniert für diese Maschinen am besten.Tipp: Für optimale Ergebnisse achten Sie darauf, dass die Luftzufuhr nicht blockiert ist und die Lüfter gut funktionieren. Ein guter Luftstrom bedeutet mehr Wasser.
Bevor die Luft die Kühl- oder Kondensationsphase erreicht, müssen Sie sie reinigen. Luft enthält oft Staub, Pollen und sogar winzige Schadstoffe aus Autos oder Fabriken. Wenn Sie diese nicht herausfiltern, können sie in Ihr Wasser gelangen.
HEPA-Filter eignen sich am besten für diese Aufgabe. Sie können entfernt 99,97 % der Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern Einige Geräte verwenden elektrostatische Fasern mit HEPA-Filtern, um noch mehr Partikel aufzufangen. Achten Sie jedoch auf die Wartung, da verstopfte Filter den Prozess verlangsamen und den Energieverbrauch erhöhen können. Andere Filtertypen, wie Ionenreiniger oder Ozongeneratoren, sind weniger effektiv und können die Luft sogar unsicherer machen.
Die Luftqualität beeinflusst sowohl die Sicherheit und die Wassermenge, die Sie erhalten.Hinweis: Einige Chemikalien in der Luft, wie z. B. Ammoniak, können auch nach der Filterung ins Wasser gelangen. Sie sollten Ihr System regelmäßig überprüfen und warten, um sicheres Trinkwasser zu gewährleisten.
Nachdem die Luft durch die Filter strömt, müssen Sie sie abkühlen, um Wasser zu sammeln. Die meiste Luft zu Wasserherstellungsmaschine verwenden zwei Hauptmethoden: Kühlung auf Kältebasis und Absorption auf Trockenmittelbasis.
Kältebasierte Systeme funktionieren, indem sie die Luft unter ihren Taupunkt abkühlen. Wenn Sie die Temperatur senken, verwandelt sich Wasserdampf in der Luft in flüssiges Wasser. Dieser Prozess ähnelt der Bildung von Wassertropfen auf einem kalten Glas an einem heißen Tag. Diese Systeme verwenden Kompressoren und Spulen, ähnlich wie ein Kühlschrank oder eine Klimaanlage. Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn die relative Luftfeuchtigkeit über 30-35% Wenn die Luftfeuchtigkeit unter diesen Wert fällt, funktioniert die Maschine nicht mehr richtig und die Wasserproduktion kann vollständig eingestellt werden. Beispielsweise stellen einige Maschinen die Wasserproduktion ein, wenn die Luftfeuchtigkeit auf rund 37 % Die höchste Wasserausbeute ist bei einer Luftfeuchtigkeit von etwa 60 % oder mehr zu beobachten.
Trockenmittelbasierte Systeme Verwenden Sie spezielle Materialien, die Wasser aus der Luft absorbieren. Diese Materialien, sogenannte Trockenmittel, können Feuchtigkeit aufnehmen, selbst wenn sich die Luft trocken anfühlt. Kieselgel, Lithiumchlorid und neue Materialien wie Metall-organische Gerüstverbindungen (MOFs) eignen sich gut für diese Aufgabe. Nachdem das Trockenmittel Wasser aufgenommen hat, wird es erhitzt, um das Wasser als Dampf freizusetzen, und anschließend abgekühlt, um es zu verflüssigen. Diese Methode verbraucht weniger Strom und kann an Orten mit sehr trockener Luft, wie z. B. in Wüsten, eingesetzt werden. Einige fortschrittliche Trockenmittelsysteme können Wasser sammeln, wenn die Die Luftfeuchtigkeit beträgt nur 20 % Sie können Solarenergie oder andere erneuerbare Energien zum Erhitzen des Trockenmittels verwenden, wodurch der Prozess energieeffizienter wird.
Tipp: Wenn Sie in einer trockenen Gegend leben, ist ein Luft-Wasser-Generator auf Trockenmittelbasis möglicherweise besser für Sie geeignet als ein herkömmliches Kühlsystem.
Sobald die Luft abkühlt oder das Trockenmittel Feuchtigkeit freisetzt, besteht der nächste Schritt darin, das Wasser aufzufangen. In kältebasierten Systemen bildet sich Wasser an kalten Oberflächen, den sogenannten Kondensatoren. Die Maschine leitet dieses Wasser dann in einen Vorratstank. In trockenmittelbasierten Systemen kühlt der freigesetzte Dampf ab und kondensiert zu Wasser, das ebenfalls in einen Sammeltank fließt.
Die Menge an Wasser, die Sie sammeln können, hängt von der Maschine und dem Wetter ab. Zum Beispiel eine typische Wohnklimaanlage zu Maschine, die aus Luft Wasser macht wie die GENNY kann bis zu 30 Liter Trinkwasser pro Tag produzieren unter Standardbedingungen. Dies reicht für den täglichen Bedarf einer kleinen Familie.
Sie fragen sich vielleicht, wie viel Wasser Sie für die Energie erhalten, die Sie verbrauchen. Die Tisch Nachfolgend ist dargestellt, wie viel Wasser verschiedene Kältemaschinen pro Kilowattstunde (kWh) Strom erzeugen können:
Trockenmittelbasierte Systeme nutzen Strom nicht auf die gleiche Weise. Sie nutzen oft Sonnenwärme oder Gas, um Wasser aus dem Trockenmittel freizusetzen. Diese Systeme können zwischen 1,5 und 3,3 Liter Wasser pro Quadratmeter Solarkollektorfläche pro Tag. Ihre Wasserleistung hängt vom Sonnenlicht und der Art des verwendeten Trockenmittels ab.
Neue Designs helfen Maschinen, mehr Wasser aus der Luft zu sammeln. Einige Ingenieure ahmen die Natur nach, indem sie Oberflächen herstellen, die wie Wüstenpflanzen oder Insekten wirken. Diese Oberflächen verwenden winzige Strukturen und spezielle Beschichtungen, um Wassertropfen aufzufangen und sie schnell in den Tank zu befördern. Einige Maschinen verwenden beispielsweise dreidimensionale Oberflächen mit hydrophoben Nanodrähten und hydrophilen Mikrokanälen Dieses Design verhindert, dass Wasser die Oberfläche überflutet, und sorgt dafür, dass Tropfen schnell abfließen. Tests zeigen, dass diese Oberflächen Wärme doppelt so gut übertragen können wie herkömmliche Oberflächen. Das bedeutet, dass Sie mit weniger Energie mehr Wasser erhalten.
Hinweis: Diese neuen Oberflächen und Beschichtungen machen Hersteller von atmosphärischen Wassergeneratoren effizienter, insbesondere an Orten, wo Wasser schwer zu finden ist.
Nachdem Sie Wasser aus der Luft gesammelt haben, müssen Sie sicherstellen, dass es trinkbar ist. Der Reinigungsprozess entfernt Schadstoffe und tötet Keime ab. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da Wasser aus der Luft noch viele Verunreinigungen enthalten kann.
Wenn Sie einen Luft-Wasser-Generator verwenden, kann das Wasser vor der Reinigung verschiedene Arten von Verunreinigungen enthalten. Dazu können gehören:
SedimenteUm diese zu entfernen, verwenden die meisten Maschinen ein mehrstufiges Filtersystem. Jede Stufe zielt auf unterschiedliche Verunreinigungen ab. Wie diese Filter funktionieren, sehen Sie in der folgenden Tabelle:
Filtrationsstufe |
Beschreibung |
---|---|
Luftfilterung |
Mehrschichtige Luftfilter entfernen Staub und Schmutz aus der einströmenden Luft |
Wasserfiltration |
Mehrschichtige Wasserfiltration inklusive einer dreistufige Ultrafiltration Filterelement (CP+UF+C) |
Desinfektion |
LED-UV-Sterilisation sorgt für mikrobielle Sicherheit |
Einige Systeme bieten sogar noch mehr Schutz. Beispielsweise gibt es einen Submikron-Barrierefilter, der Partikel kleiner als 2,5 Mikrometer . Anschließend durchläuft das Wasser eine Kaskade zertifizierter Wasserfilter. Diese Schritte helfen, Farbe, Geruch, gelöste Salze und Partikel bis zu einer Größe von 5 Mikrometern Einige Geräte verwenden außerdem einen Ozonfilter, um Mikroorganismen zu zerstören und für eine zusätzliche Reinigung zu sorgen.
Tipp: Überprüfen Sie immer, ob Ihr Luft-Wasser-Generator die IAPMO/ASSE-Standard 1090-2020 Dieser Standard stellt sicher, dass das Wasser sicher und frei von schädlichen Chemikalien ist und strenge Leistungsanforderungen erfüllt.
Nach der Filtration erfolgt die Desinfektion. Die meisten Luft-Wasser-Generatoren verwenden hierfür ultraviolettes (UV-)Licht. UV-Behandlung verwendet UVC-Licht, normalerweise mit einer Wellenlänge von 254 Nanometer , um die DNA und RNA von Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern zu schädigen. Dieser Prozess verhindert deren Vermehrung und macht das Wasser trinkbar.
UV-Anlagen arbeiten sehr schnell und kommen ohne Chemikalien aus. Sie verändern weder Geschmack noch Geruch des Wassers. Sie erhalten sauberes Wasser ohne Zusatzstoffe. Damit die UV-Behandlung optimal funktioniert, sollte das Wasser klar sein. Deshalb ist eine Vorfilterung wichtig. Ist das Wasser zu partikelhaltig, kann das UV-Licht nicht alle Keime erreichen.
UV-Behandlung findet sich in vielen Wassersystemen, auch in der städtischen Wasserversorgung. Sie ist eine bewährte Methode zur Abtötung einer Vielzahl von Mikroorganismen. Die Wirksamkeit hängt von der Wasserklarheit, der UV-Intensität und der Wartung des Systems ab. Die Kombination aus UV-Behandlung und mehrstufiger Filterung sorgt für sauberes und sicheres Wasser.
Notiz: Zertifizierte Luft-Wasser-Generatoren Um die Sicherheitsstandards zu erfüllen, müssen sowohl Filter- als auch Desinfektionsmethoden wie UV-Licht eingesetzt werden. So ist sichergestellt, dass Sie immer trinkbares Wasser erhalten.
Wenn Sie Wasser aus der Luft gewinnen, fehlen ihm oft die Mineralien, die in natürlichem Quellwasser enthalten sind. Um das Wasser gesünder und wohlschmeckender zu machen, müssen Sie ihm wichtige Mineralien hinzufügen. Die meisten Systeme verwenden hierfür einen Remineralisierungsfilter. Während das Wasser durchläuft, versorgt der Filter es mit Mineralien, die Ihr Körper benötigt.
Calcit und Magnesium sind die am häufigsten hinzugefügten Mineralien .Dieser Schritt verbessert nicht nur den Geschmack. Er sorgt auch dafür, dass das Wasser Ihre Gesundheit unterstützt, indem es Ihrem Körper Mineralien liefert, die er täglich benötigt.
Tipp: Wenn Ihr Wasser schal oder fad schmeckt, prüfen Sie, ob der Mineralfilter Ihres Systems ausgetauscht werden muss.
Nach der Mineralisierung muss das Wasser sauber und sicher aufbewahrt werden, bis es getrunken wird. Speichertanks spielen dabei eine große Rolle. Die meisten Systeme verwenden vollständig versiegelte Tanks aus lebensmittelechten, kontaminationsresistenten Materialien . Dieses Design hält Staub, Insekten und andere Schadstoffe fern.
Um mikrobielles Wachstum zu verhindern, sollten Sie:
Lagern Sie Wasser an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort .Einige moderne Systeme nutzen Sensoren, um das Wasser durch Filter zu leiten und es so frisch und sicher zu halten. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Qualität und den Geschmack des Wassers zu erhalten, sodass Sie immer sauberes Trinkwasser zur Verfügung haben.
Im Inneren eines Luft-Wasser-Generators finden Sie mehrere wichtige Teile, die zusammenarbeiten, um sauberes Wasser zu erzeugen. Jedes Teil hat eine spezielle Aufgabe:
Luftansaugsystem: Ventilatoren und Filter saugen Luft aus dem Raum an und entfernen Staub oder Schmutz.Tipp: Wenn Sie möchten, dass Ihr Luft-Wasser-Generator länger hält, halten Sie diese Teile sauber und überprüfen Sie sie häufig.
Sie fragen sich vielleicht, wie viel Energie diese Maschinen verbrauchen. Die meisten Luft-Wasser-Generatoren benötigen zwischen 0,05 und 0,22 Kilowattstunden (kWh) Strom, um einen Liter Wasser herzustellen. Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele:
Damit Ihre Maschine gut funktioniert, müssen Sie folgende regelmäßiger Wartungsplan :
Lassen Sie die Maschine jede Woche laufen, ohne Wasser zuzubereiten, und prüfen Sie, ob Lecks oder Alarme vorliegen.
Entfernen Sie jeden Monat alle Ablagerungen und überprüfen Sie Öl und Batterie.
Lassen Sie die Riemen, Filter und elektrischen Teile zweimal im Jahr von einem Techniker überprüfen.
Einmal jährlich Filter austauschen, Kühlmittel prüfen und eine vollständige Inspektion durchführen lassen.
Hinweis: Führen Sie stets ein Wartungsprotokoll. So können Sie Probleme frühzeitig erkennen und Ihr Wasser sicher halten.
Ein gut gewarteter Luft-Wasser-Generator kann viele Jahre halten und Ihnen jeden Tag sauberes Wasser liefern.
Sie können sehen, wie ein Luft-Wasser-Generator verwandelt Luft in sicheres Trinkwasser indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
Absorbieren Sie Feuchtigkeit aus der Luft mithilfe eines Trockenmittels oder Kühlsystems.
Erhitzen oder kühlen Sie, um Wasserdampf freizusetzen und zu kondensieren.
Filtern, reinigen und mineralisieren Sie das gesammelte Wasser .
Lagern Sie Wasser in einem verschlossenen, sauberen Tank.
Dieser Prozess nutzt erneuerbare Energie und funktioniert auch in abgelegenen oder katastrophengefährdeten Gebieten Viele Modelle mit Solarenergie betreiben und stellen Sie Wasser dort bereit, wo Sie es am meisten brauchen.
Mit einer Haushaltseinheit können Sie täglich zwischen 10 und 30 Liter Wasser gewinnen. Die genaue Menge hängt von der Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Ihrer Region ab. Höhere Luftfeuchtigkeit bedeutet mehr Wasser.
Ja, das Wasser ist sicher, wenn Sie Ihr Gerät warten und die Filter bei Bedarf austauschen. Das System nutzt Filterung, UV-Licht und Mineralisierung, um sicherzustellen, dass das Wasser den Trinkwasserstandards entspricht.
In trockenen Räumen können Sie spezielle Trockenmittelmodelle verwenden. Diese Geräte funktionieren auch bei geringer Luftfeuchtigkeit. Standardmodelle produzieren bei zu trockener Luft möglicherweise nicht viel Wasser.
Überprüfen Sie die Filter monatlich und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Reinigen Sie den Vorratstank regelmäßig. Planen Sie einmal im Jahr eine vollständige Inspektion ein, um den einwandfreien Betrieb Ihrer Maschine zu gewährleisten.
Die meisten Geräte verbrauchen etwa 0,05 bis 0,22 Kilowattstunden Strom pro Liter Wasser. Sie können die Energiekosten senken, indem Sie ein Modell wählen, das zu Ihrem Klima und Ihren Bedürfnissen passt.